top of page

Bildungsauftrag  
        und Bildungsbereiche

Unsere Arbeit richtet sich nach dem Bildungsauftrag des Bundesministeriums für Bildung. Wir möchten die Kinder zu selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten erziehen. Auch die 6 Bildungsbereiche sind Grundlage unserer Arbeit. 

Seht sie euch gerne an! 

Nasse Pinsel

       Musisch-ästhetische Bildung und Medien

Kinder entdecken die Welt mit all ihren Sinnen. Um sie in ihrer Wahrnehmungsfähigkeit zu unterstützen, bieten wir ihnen eine anregungsreiche Umgebung. Bei uns können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich in ihrer Kreativität frei entfalten. 

Körper, Gesundheit und Bewegung

Gerade für die Kleinsten sind Körpererfahrungen von großer Bedeutung, denn dadurch lernen sie ihre Stärken und Schwächen kennen. Sie entwickeln ein Bild von sich selbst, ebenso wie Selbstbewusstsein und ein Gefühl für ihren Körper. 

Bewegung zählt zu den Grundbedürfnissen der Kinder.

Kinder spielen draußen
Storytelling

Sprache(n), Zeichen/Schrift und Kommunikation

Mit verschiedenen Büchern, Liedern, Fingerspielen und Gesprächsrunden bieten wir den Kindern die Möglichkeit sich zu äußern. Sie erweitern somit stetig ihren individuellen Wortschatz. Wir nehmen sie wahr, gehen auf sie ein, lassen sie mitreden und wecken somit die Sprechfreude der Kinder.

Kinder spielen mit Lego

Mathematik, Naturwissenschaft und Technik

Kinder verstehen viele Zusammenhänge erst durch eigenständiges Experimentieren. Sie lernen durch Beobachten, Nachahmen, Vergleichen und Ausprobieren. Eine erste Annäherung an Naturwissenschaften bedeutet für das Kind den Weg "vom Beobachten zum Begreifen".

Wir geben ihnen Zeit und Raum für Experimente und sind für alle Fragen offen.

Alle Hände rein

Kultur, Gesellschaft und Politik

Unsere Arbeit bei den Kleinen Hofmäusen zeichnen u.a. die Offenheit und Toleranz gegenüber den verschiedenen Kulturen aus. Die Kinder lernen bei uns wie die Gemeinschaft außerhalb der Familie funktioniert und es begegnen ihnen andere Regeln und Strukturen, die den Alltag bestimmen.

Ethik, Religion und Philosophie

Kinder beschäftigen sich schon früh mit Fragen nach Gut und Böse und Richtig und Falsch. Sie entwickeln erste Vorstellungen von Werten und Normen, indem sie das Verhalten der Erwachsenen übernehmen. Wir setzen uns mit den Kindern altersangemessen und kindgerecht mit religiösen Themen auseinander und reden über die Vielfalt, die es zu diesem Punkt gibt. 

Baby einen Weihnachtsbaum bewundern
bottom of page